Über Bistrot Chez Marion
Wichtige Features
Küche
Ambiente
Gerichte
Restaurant-Annehmlichkeiten
Weitere Infos zum Restaurant: Bistrot Chez Marion
Ein bisschen fühlt man sich im chez Marion wie in Paris – genauer gesagt wie in einem dieser typischen kleinen Bistros, für die die französische Hauptstadt so bekannt ist. Das Bistro chez Marion liegt aber in der Mühlegasse im Kreis 1 von Zürich. Hier begeistert es mit Klassikern der französischen Bistro-Küche wie etwa Quiche lorraine, Galettes (Buchweizenpfannkuchen aus der Bretagne) oder einer mit Käse überbackenen Zwiebelsuppe. Zusätzlich gibt es natürlich auch Crêpes, Frühstück und eine grosse Auswahl verschiedener Tartes.
Häufig gestellte Fragen
Verfügt Bistrot Chez Marion über Parkplätze?
Wird bei Bistrot Chez Marion International serviert?
Willst du einen Tisch bei Bistrot Chez Marion reservieren?
Rote Ledersofas, kleine Bistrotische und schwarz-weiss Fotografien bestimmen das edle Ambiente des chez Marion im Kreis 1 von Zürich. Hier in der Mühlegasse erinnert aber nicht nur das elegante Interieur an die kleinen und das Pariser Stadtbild prägenden Bistros, sondern auch die Speisekarte ist ganz und gar französisch inspiriert. Schon am Morgen kann man in dem Lokal ein typisches Frühstück mit Croissant oder Baguette geniessen. Mittags kann man dann verschiedene Quiches, aber auch Burger oder Rindstatar bestellen. Eine besondere Empfehlung sind jedoch die Galettes – Pfannkuchen aus Buchweizenmehl und im chez Marion mit unterschiedlichen herzhaften Füllungen (unter anderem mit Emmentaler, Schinken und Spiegelei oder Lachs, Fenchel und Meerrettich) zu bekommen. Und wer hier am Nachmittag auf ein Stück Kuchen vorbeikommt, wird mit Tarte au chocolat oder Mille feuilles belohnt. So fühlt man sich Frankreich doch gleich ein bisschen näher – zumindest kulinarisch.
Aber das chez Marion im Kreis 1 von Zürich ist nicht nur ein französisches Bistro, sondern auch eine Bar, in der leckere Cocktails serviert werden. Zu den Spezialitäten des Hauses gehören Drinks mit den wohlklingenden Namen French Day (mit Lillet Rosé, Holunderblütensirup, Apfelschorle und Minze) oder Cidre Martini (Cognac, Cidre, Zitronensaft). Aber auch die Klassiker wie etwa Hugo Moscow Mule oder ein Cosmopolitan stehen auf der Karte.